Schließe dich 2 anderen Abonnenten an
Land and Water Art 2011 – 2021
Land and Water Art – weltweit erstmals im Gailtal
Das Projekt Land & Water Art
Ein solches Projekt ist bisher einzigartig!
Projekt Land and Water Art
Leider ad acta, was Rattendorf und dasgialtal Art Symposium anbelangt.
Aber das Projekt könnte auch an einem anderen Standort realisisert werden.
Rattendorf 2011. Es sollen in Land Art erfahrene Kunstschaffende eingeladen werden. Das Symposium soll aber auch Neulingen offen stehen.
Selbstverständlich auch Wasser-Künstler, aber ausdrücklich Materialien aus der Natur, die also wieder von der Natur zurückerobert werden können.
Somit lauten die sehr allgemein gefassten Vorgaben für dieses Symposiums-Projekt
- Land Art in der Umgebung Rattendorfs, vorzugsweise am Wasser
- Water Art an und in den Gewässern in und um Rattendorf
- Land and Water Art in Kombination
Beginn: drei, vier Tage vor dem Gailtal Art Symposium 2011 (Mitte August 2011).
Die Terminisierung hat mehrere Gründe:
- Die Vorbereitung kann mit der Organisation des traditionellen Gailtal Art Symposiums zusammen erfolgen.
- Die Land & Water Art-KünstlerInnen können sich und ihre Arbeiten den TeilnehmerInnen des Gailtal Art Symposiums präsentieren.
- Sie können ihren Aufenthalt mit einer Teilnahme am Gailtal Art Symposium verknüpfen, also fortsetzen – oder wenn es ihnen gefällt, den Gailtal Art-TeilnehmerInnen über die Schulter schauen und einen Erholungs- und Erkundungsurlaub in der schönen Umgebung anschließen.
- Vice versa haben auch KünstlerInmen, die sich zum Gailtal Art Symposium 2011 anmelden, sowohl die Möglichkeit, früher anzureisen und schon Kunstgeschehen genißen zu können – oder aber auch sich ins Getümmel zu werfen und sich selber in Land Art zu versuchen.
Ablauf: Begrüßung, gegenseitige Vorstellung, Begehung des Wasser-Rundwanderweges, Zeigen markanter Naturplätze. Planungsphase und gemeinsame Besprechung der geplanten Objekte. Umsetzung, offizielle Präsentation, begleitende Medienarbeit und Dokumentation im Internet und vielleicht auch noch Einiges mehr.
Crossover und Kooperationen
Natürlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – außer die, die man sich selber schafft… Nichts spricht gegen Gruppenarbeiten, Partnerschaften… MeisterInnen der Lyrik, der Musik, der Fotografie und des Film könnten sich beteiligen oder inspiriert fühlen. Womöglich hat aber auch der/die eine oder ander Land Art-KünstlerIn das Zeug für eine Verknüpfung verschiedener Kunstsparten in sich.
Definition von Land Art
Wenn in der Landschaft Installationen aus Gegenständen entstehen, die nichts mit der umgebenden Natur zu tun haben, wie beispielsweise Metallskulpturen oder klassische Stein- und Holzbildhauerei, so sind sie definitiv NICHT Land Art, sondern sollten beim allgemeinen Symposium Gailtal Art geschaffen bzw. zur Schau gestellt werden.
Die Fachwelt ist sich im Übrigen bei der Abgrenzung uneins, mit unterschiedlichen Definitionen und Differenzierungen. Mehr darüber tragen wir auf der Extra-Seite Definitionen zusammen, um daraus für das entstehende Projekt Rückschlüsse zu ziehen.
Land and Water Art
Es wird hier etwas bis dato Einzigartiges und Neues angedacht, nämlich ein Land and Water Art bzw. ein Land & Water Art Symposium.